© Muruchi Poma, Das Leben auf der Salzwüste von Uyuni, Bolivien
Eine Diskussion um deutsche Rohstoffpartnerschaften in Südamerika am Beispiel des Lithiumabbaus in Bolivien.
Freitag, 10.03.2023 I 19:00 Uhr I Radio Blau, Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig, oder online: über diesen Link.
In den gängigen Leitmedien in Deutschland ist, wenn es um Rohstoffe geht, oft die Rede von "Rohstoffpartnerschaft" oder von „gleichgesinnten Partnern“. Hier in Sachsen lebende Akteure aus Mexiko, Argentinien und Bolivien werden in unserer Veranstaltung ihre Sicht zu diesem Thema und zu den Konflikten, die die Rohstoffförderung in Ländern des Globalen Südens häufig zur Folge hat, diskutieren. Dabei werden sie auch der Frage nachgehen, ob hinter der Suche nach sogenannten "Rohstoffpartnerschaften" zwischen Deutschland und den Ländern Lateinamerikas koloniale Mechanismen zum Vorschein kommen. Darüber hinaus wird es auch um eine Einschätzung zur politischen Lage in diesen drei Ländern gehen und um die Auswirkungen, die die Rohstoffausbeutung für die Menschen und die Natur vor Ort hat.
Es diskutieren: Gerardo Lerma (Mexiko), Rodrigo Zori Comba (Argentinien), Muruchi Poma (Bolivien)
Moderation: Oscar Choque (Ayni e.V.), Dr. Miguel Ruiz (MEPa e.V.)
Kooperationspartner: Ayni e.V., Ser Humanos e.V., MEPa e.V., Radio Blau (Redaktion Babilonia)
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.