„Mission. Macht. Message“ - Auftakt der Reihe Koloniale Kontinuitäten am 27.03. und 03.04. in Chemnitz

Unsere Reihe zum Thema Koloniale Kontinuitäten startet mit zwei Veranstaltungen, die sich mit Mission und seinen Auswirkungen bis heute befassen.   
© Christoph Boosen© Christoph Boosen

Mission (von) gestern - Zur Kritik der christlichen Mission im Kolonialismus I Vortrag und Diskussion I zum Inhalt >>
Wann?  27.03.2025 I Chemnitz
Wo?  TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Eduard-Theodor-Böttcher-Bau (Altes Heizhaus), 09111 Chemnitz
Referent Ravinder Salooja ist Hochschulpfarrer und Missionswissenschaftler. Bis 2022 leitete er das Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig. Er lebt derzeit in Tübingen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht - klicken Sie bitte hier!.© Christoph Boosen© Christoph Boosen

Mission – noch zeitgemäß? - Zwischen Vision und Illusion I Vortrag und Diskussion I zum Inhalt >>
Wann? 03.04.2025 I 19:30 Uhr
Wo? Chemnitz Open Space, Brückenstraße 10 (hinterm Nischl) 09111 Chemnitz
Referent Prof. Dr. Tomáš Petráček lehrt an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Hradec Králové, wo er auch als Leiter der Abteilung für Kultur- und Religionswissenschaft tätig ist.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht - klicken Sie bitte hier!

 

Kooperationspartner für beide Veranstaltungen: Katholische Akademie des Bistum Dresden-Meißen[Open] PerspectivesIBZ St. Marienthal

Für Rückfragen wenden Sie sich an die Koordinationsstelle der SEBIT
Tel: 0351/4923370
E-Mail: sebit@aha-bildung.de