Über die Sebit
Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage (SEBIT) sind sachsenweite Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt als Reihen oder Einzelveranstaltungen stattfinden. Im Fokus stehen unterschiedliche entwicklungspolitisch relevante Themen.
An der SEBIT beteiligen sich zahlreiche entwicklungspolitisch tätige Organisationen, Bildungsinstitutionen, Vereine und Einzelpersonen in Sachsen. In Kooperation bieten wir verschiedene Veranstaltungen an, z.B. Fortbildungen, Workshops, Lesungen, Vorträge, oder Podiumsdiskussionen.
Die Veranstaltungen richten sich an Erwachsenengruppen, Multiplikator*innen sowie an ein breites öffentliches Publikum.
Die SEBIT gibt es bereits seit 1999 und war über viele Jahre eine Veranstaltungsreihe ausschließlich im November. Sie wird vom aha-anders handeln e.V. in Dresden koordiniert. Der aha-anders handeln e.V. verfügt darüber hinaus über eine Bildungsstelle für Globales Lernen mit entwicklungspolitischen Bildungsangeboten für Schülergruppen.
Die beiden Koordinator*innen der SEBIT (Dorothea Milde und Christoph Boosen) werden in ihrer Arbeit von einer Koordinationsgruppe unterstützt. Ihr gehören fünf Akteure an, die in der politischen sowie entwicklungspolitischen Bildung als Eine-Welt-Promotor*innen in Sachsen aktiv sind. Die Koordinationsgruppe berät u.a. über die Umsetzung der gewählten Themen und plant einzelne Veranstaltungen.