Die Saat des heiligen Feigenbaums

© Foto: Run Way Pictures / Alamode Film

Deutschland / Frankreich / 2023/2024 / Spielfilm / Mohammad Rasoulof / 168 Min. / Sprache: Deutsch

Iman wird zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran ernannt, als nach dem Tod einer jungen Frau landesweite Proteste ausbrechen. Trotz zunehmender Demonstrationen und harter staatlicher Maßnahmen unterstützt Iman das Regime, was seine Familie destabilisiert. Während Iman mit der Belastung seines neuen Jobs kämpft, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert. Seine Frau Najmeh versucht verzweifelt, die Familie zusammenzuhalten. Dann bemerkt Iman, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und verdächtigt seine Familie..

Im Anschluss an den Film führen wir ein Gespräch mit Maryam Rezani Amin, die aus dem Iran stammt und seit 2015 in Deutschland lebt. Hier hat sie auch studiert und war bis Ende 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Freiberg tätig. Während der Demonstrationen unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit“ hat sie sich aktiv engagiert. Gemeinsam mit anderen hat sie versucht, einen Informationsstand auf dem Campus zu organisieren, um auf die aktuelle Situation im Iran aufmerksam und die Realität vor Ort sichtbar zu machen. Sie wird uns über ihre Erfahrung berichten.

Der Eintritt ist kostenfrei - Spenden erwünscht

Einlass ab 19:00 Uhr

Kooperationspartner: Freiberger Agenda 21 e.V.,  Pi-ONIK Clubfilm - Epi-Zentrum Freiberg e.V. im Rahmen von SOKU Freiberg

Für Rückfragen wenden Sie sich an die Koordinationsstelle der SEBIT.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Filmabend mit Gespräch

Di, 17.6.2025 - 20:00

Stadtwirtschaft
Burgstraße 18
09599 Freiberg