Die Vereinten Nationen - ein Auslaufmodell?
Anmeldung siehe Formular unten!
Weltweit verschärfen sich Krisen, Konflikte und Kriege. Angesichts dessen wirken die Vereinten Nationen nicht selten weitgehend ohnmächtig. Die großen geopolitischen Umbrüche, die wir gerade erleben und in deren Kontext das Völkerrecht immer häufiger und von einer wachsenden Zahl von Staaten missachtet wird, verringern die Handlungsfähigkeit der UNO zusätzlich. Die Vereinten Nationen haben daher ein sich verschärfendes Legitimationsproblem und werden teilweise sogar (etwa von den USA) offen infrage gestellt.
Welche Rolle bzw. welche Aufgaben kann die UNO angesichts dessen heute in der internationalen Politik und bei der Schlichtung von Konflikten überhaupt noch übernehmen und ausfüllen? Welche strukturellen Defizite sind für den Ist-Zustand und die Probleme der Vereinten Nationen verantwortlich? Welche Reformen des UNO-Systems wären daher notwendig, um die Vereinten Nationen wieder handlungsfähiger zu machen, und wie realistisch ist die Umsetzung entsprechender Reformvorschläge?
Über diese Fragen und sicherlich noch einige mehr wollen wir mit unserem Referenten Andreas Zumach ins Gespräch kommen. Andreas Zumach ist Journalist und Buchautor. Er war von 1988 bis 2020 Korrespondent der Berliner "Tageszeitung" und anderer Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten am UNO-Sitz in Genf. Im Jahr 2021 erschien von ihm das Buch: "Globales Chaos-Machtlose UNO?"
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung über das Formular unten. Den Veranstaltungslink senden wir einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
Kooperationspartner: Ökumenisches Informationszentrum e.V.
Für Rückfragen steht die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de