Rechtsextrem - das neue Normal? - Wie der Druck von rechts außen unsere Zukunft gefährdet
Rechtsextreme Einstellungen und Akteure prägen längst nicht mehr nur die Ränder unserer Gesellschaft – sie gewinnen Einfluss auf Debatten, Politik und Alltag. Autoritäres Denken und rechtsextreme Strategien verfestigen sich in der Mitte der Gesellschaft. In seinem Vortrag zeigt Prof. Dr. Matthias Quent auf, was das für Demokratie, Freiheit und Zusammenhalt bedeutet. Wie ist dieser gefährliche Wandel entstanden? Warum betrifft er uns alle und wie können wir ihm entschlossen begegnen? Im Anschluss an den Vortrag führen wir eine gemeinsame Diskussion über Wege zu einer demokratischen, solidarischen Zukunft.
Matthias Quent ist Professor für Soziologie an der Universität Magdeburg-Stendal. Er ist darüber hinaus Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind u.a. Polarisierung und Zusammenhalt, Klimarassismus und rechte Reaktionen gegen ökologische Transformation und gegen Klimagerechtigkeit.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Kooperationspartner: Entwickungspolitisches Netzwerk Sachsen (ENS)
Für Rückfragen steht die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de