SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Ökonomie

Bild © Christoph Boosen

[1]

Die Art, wie wir (weltweit) wirtschaften, entscheidet in zentraler Weise über Entwicklungsperspektiven und Gestaltungschancen – und dies sowohl im Globalen Süden, als auch im Globalen Norden. Darüber hinaus überschreitet die gegenwärtige, auf permanentem Wachstum beruhende Wirtschaftsweise weltweit zunehmend ökologisch noch verkraftbare Grenzen, was die Suche nach alternativen Wirtschaftsmodellen und deren Umsetzung immer dringlicher macht.

Vor diesem Hintergrund bietet die SEBIT Veranstaltungen an, die sich auf unterschiedliche Weise mit zentralen Elementen einer weitgehend globalisierten Wirtschaft befassen. So werden wir etwa anhand konkreter Beispiele auf Strukturen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen eingehen, in deren Mittelpunkt häufig der Zugang zu Rohstoffen und Märkten steht. Auch die Weltarbeitsteilung und die Rolle transnationaler Konzerne sowie Ansätze zu einer nachhaltigen Wirtschaft wollen wir in den Blick nehmen.


Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/jahresthemen/%C3%B6konomie-weltweit-wirtschaften

Links
[1] https://sebit.info/sites/default/files/images/1807_Crinitz-Tour_034.jpg

Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)