SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Zusammenhalt als politisches Konzept: Vortragsabend mit der Vertretung der Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens in Deutschland

Seit über zehn Jahren herrscht Krieg in Syrien, ja die ganze Region des Mittleren Ostens wird von Kämpfen und Krisen erschüttert. In dieser Situation ist das gesellschaftliche Experiment in Nord- und Ostsyrien bemerkenswert, das vielen Menschen auch unter dem kurdischen Namen "Rojava" bekannt ist: Unterschiedliche Bevölkerungsgruppen organisieren sich in einer konföderalen Demokratie jenseits des Nationalstaats. Das brutale Kalifat des IS wurde von Volks- und Frauenverteidigungseinheiten besiegt. Und in tausenden lokalen Kommunen, Räten, Kooperativen und zivilgesellschaftlichen Organisationen werden Frauen aktiv für ihre eigene Emanzipation und gegen überkommene Geschlechtervorstellungen.

Wie steht es um das Projekt der Selbstverwaltung? Kann es eine Alternative für ganz Syrien, ja sogar die ganze Region werden? Welche Auswirkungen hat die Unterstützung der Bundesregierung für das Agieren der Türkei?
Über diese und andere Fragen wollen wir mit Lukas Hoffmann - politischer Referent bei der Vertretung der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien in Deutschland - ins Gespräch kommen.

Kooperationspartner: Ökumenisches Informationszentrum (ÖIZ), Women defend Rojava (WDR) (Ortsgruppe Dresden)

Für Rückfragen steht Ihnen die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Vortrag mit Diskussion

Di, 15.11.2022 - 19:00

Stadtteilzentrum Emmers
Bürgerstr. 68
01127 Dresden

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/zusammenhalt-als-politisches-konzept-vortragsabend-mit-der-vertretung-der-selbstverwaltung
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)