SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Von Menschen die auf Bäume steigen

Die Filmemacher*innen Bernadette Hauke und Christian Fussenegger begleiteten über 18 Monate lang Aktivist:innen rund um das KlimaCamp im Altdorfer Wald. Protest und ziviler Ungehorsam stoßen in Oberschwaben bei den meisten Bürgerinnen auf Unverständnis und offene Ablehnung, auch wenn es um den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen geht. Nun regt sich im Kletteraktivismus eine neue Form des Widerstands, die aber gerichtlich unnachgiebig verfolgt wird. Zunehmend erkennt die Bevölkerung, dass es um Kies, Trinkwasser und Mitbestimmung über den „Alti“ geht, der als Staatswald eigentlich allen gehört.

Ein Film über Klettern, Selbstermächtigung und maximale Wirkung. Und über Wasser und viel Kies. Eine Homage an den größten Wald Oberschwabens. Und den Menschen die ihn bewahren wollen.

Kooperationspartner: Freiberger Agenda 21 e.V.,  Pi-ONIK Clubfilm - Epi-Zentrum Freiberg e.V. und Junges Netzwerk Freiberg

Für Rückfragen wenden Sie sich an die Koordinationsstelle der SEBIT.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Filmabend mit Gespräch

Di, 18.4.2023 - 20:00

Stadtwirtschaft
Burgstraße 18
09599 Freiberg

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/von-menschen-die-auf-b%C3%A4ume-steigen
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)