SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Und nun? Wege aus dem Wachstum - Ideen von Postwachstum und gutem Leben

FotoArt © Thommy Weiss via pixelino

Der im Jahr 1972 vom "Club of Rome" veröffentlichte Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ zeigte erstmals die Kapazitätsgrenzen unseres Planeten auf. Unter dem Titel "50 Jahre Grenzen des Wachstums" nehmen wir daher dieses Jubiläum zum Anlass für eine dreiteilige Veranstaltungsreihe.

Beschäftigte sich die erste Veranstaltung im November letzten Jahres vor allem mit der Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte dieses Berichts des Club of Rome, so setzen wir uns nun mit der aktuellen Bedeutung und den Konsequenzen auseinander, die aus den Ergebnissen der Studie für das heute und morgen zu ziehen sind.

Wozu wirtschaften wir? Ist die Wirtschaft nicht dazu da, die grundlegenden Bedürfnisse zu befriedigen und allen Menschen ein gutes Leben zu ermöglichen? Stattdessen aber bringt unsere Art zu wirtschaften Ungleichheit, eine Aushöhlung demokratischer Strukturen und Umweltzerstörung hervor.

Im Vortrag wird Kai Kuhnhenn vom Konzeptwerk Neue Ökonomie darlegen, warum das Streben nach Wirtschaftswachstum zentral ist für diese Entwicklungen. Im Anschluss stellt er die verschiedenen Strömungen der Wachstumkritik vor und reißt an, welchen Zielen sich eine Postwachstumsökonomie verpflichten würde.

Kooperationspartner: Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Evangelische Akademie Sachsen, Ökumenisches Informationszentrum e.V.

Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.

Für Rückfragen steht Ihnen die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Vortrag mit Diskussion

Do, 16.2.2023 - 19:00

Haus der Kathedrale
Schlossstraße 24
01067 Dresden

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/und-nun-wege-aus-dem-wachstum-ideen-von-postwachstum-und-gutem-leben
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)