SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Self-As-Other-Training: "Textiles"

Das “Training” lädt ein, globale Machtverhältnisse und soziale Ungerechtigkeit in der Textilproduktion durch einen erfahrbaren, körperlichen Einsatz zu praktizieren und kritisch zu reflektieren. Anstatt zugrundeliegende Strukturen von Ausbeutung oder sozialer Ungerechtigkeit in bekannten meist visuellen Formaten zu behandeln, ergründet das Training die verinnerlichten Körpererfahrungen durch eine kollektive Choreographie, welche die täglichen und unsichtbaren Routinen von Arbeiter*innen in der globalen Lieferkette beleuchtet. Im Anschluss an die Bewegungseinheit werden wir und den sich überschneidenden Strukturen von Diskriminierung und Ausbeutung in globalen Nord-Süd-Beziehungen durch kreatives Schreiben und Dialog zuwenden.

Die Workshopleiterin Vivien Tauchmann ist Designerin und politische Bildnerin. Ihre Arbeit erforscht sozialpolitische Beziehungen durch einen verkörpernden und kinästhetischen Ansatz durch das Entwicklen von kollektiv- performativen Projekten und Formaten. Sie hat Modedesign an der Fakultät für Angewandte Kunst in Schneeberg studiert und einen Master in Social Design an der Design Academy in Eindhoven. Zur Zeit lebt sie in Leipzig. Neben der Arbeit an eigenen Projekten und Kooperationen, ist sie seit mehreren Jahren aktiv in der Clean Clothes Campaign (Kampagne für Saubere Kleidung).

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „TUCHFÜHLUNG – VOM REINWASCHEN UND SCHÖNFÄRBEN“ statt.

Kooperationspartner: Leipziger Stadtbibliothek, Regionalgruppe Leipzig der Kampagne für saubere Kleidung

Für Rückfragen steht Ihnen die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Fortbildungs-Workshop

Do, 29.9.2022 - 17:00

Leipziger Stadtbibliothek
Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
04107 Leipzig

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/self-other-training-textiles
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)