SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Publikumsgespräch zu Fairer Kleidung im Alltag

© Foto: Priscilla du Preez

Am Tag der Ausstellungseröffnung "Tuchfühlung - vom Reinwaschen und Schönfärben" mit großem Kleidertausch widmen wir uns dem Thema Textilien und beschäftigen uns im Besonderen mit der Herkunft und dem Recycling von Textilfasern. Zu diesem Thema konnten wir den Experten Kurt Hinkefuß vom Eine Welt e.V. Leipzig zu einem Input gewinnen.

Und was den großen Kleidertausch anbelangt: Haben Sie noch alte Hemden und Hosen im Schrank, die Sie nicht mehr tragen, die aber eigentlich gerade wieder modern werden? Dann bringen Sie Ihre Kleidung doch zum Tauschen einfach mit.

Kooperationspartner: Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

Für Rückfragen wenden Sie sich an die Koordinationsstelle der SEBIT.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Workshop mit Publikumsgespräch

Sa, 25.5.2024 - 14:00

Stadtkirche St. Wenceslai
Am Wenceslaikirchhof 4
04808 Wurzen

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/publikumsgespr%C3%A4ch-zu-fairer-kleidung-im-alltag
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)