SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Mit Mut und Entschlossenheit: Der Kampf für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kriegs- und Konfliktgebieten

Bild: © medica mondiale e.V.

Die Veranstaltung fällt leider aus!

>> Anmeldung bis zum 1. Oktober  >> siehe unten

Weltweit werden in Kriegen und bewaffneten Konflikten Verbrechen an Menschen ausgeübt. In zahlreichen Kriegs- und Konfliktgebieten wird sexualisierte Gewalt vor allem an Frauen und Mädchen als Taktik eingesetzt, um Menschen zu erniedrigen, Macht über sie auszuüben oder sie zu vertreiben. Die Betroffenen und ihr Umfeld bleiben meist stark traumatisiert zurück.

Die Online-Veranstaltung widmet sich dem Engagement für ein Ende sexualisierter Kriegsgewalt. Welche Rolle spielt geschlechtsbezogene Gewalt im Krieg? Wie verändert sich die Menschenrechtslage durch gewaltsame Konflikte? Wie können betroffene Frauen und Mädchen gestärkt werden und wie sieht die konkrete Arbeit für den Schutz von Frauenrechten vor Ort aus? 

Anmerkung: Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um den Nachholtermin, da die Veranstaltung im Frühjahr ausgefallen war.

Referentinnen: 
Jeannette Böhme ist Referentin für Politik und Menschenrechte bei der Frauenrechts- und Hilfsorganisation medica mondiale e.V. Durch medica mondiale erhalten insbesondere von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten ganzheitliche Unterstützung.

Dr. Sophie Nakueira arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Ethnologie (Halle) und forscht zu den Auswirkungen internationaler und nationaler Gesetze auf Geflüchtete in afrikanischen Flüchtlingslagern.

Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung (siehe Formular unten).
Den Zugangslink für die Teilnahme senden wir einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zu.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Kooperationspartner: Genderkompetenzzentrum Sachsen e.V.

Für Rückfragen steht die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/4923370
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

 

Anmeldung: 
Abbrechen

Online-Vortrag mit Gespräch

Di, 8.10.2024 - 18:30

Online

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/mit-mut-und-entschlossenheit-der-kampf-f%C3%BCr-die-rechte-von-frauen-und-m%C3%A4dchen-kriegs-und
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)