SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Migrationspolitik zwischen nationaler und globaler Verantwortung

Die Veranstaltung fällt leider kurzfristig aus.

Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Krieg, Verfolgung, aber auch die Folgen der Klimakrise mit Trockenheit und Dürre lassen Menschen weltweit fliehen. Zudem verlassen Menschen ihre Herkunftsländer, da sie sich bessere Arbeits- und Lebensbedingungen erhoffen. Migration prägt unser Jahrhundert und beeinflusst fortlaufend unsere Gesellschaft.

Die Herausforderungen, die sich für die Politik ergeben, sind groß und reichen von Fluchtursachsenbekämpfung bis hin zur Integration der Menschen in den Zielländern. Angesichts der Relevanz des Themas möchten wir fragen: Inwiefern nimmt sich die Politik in Deutschland des Themas Migration an? Welche Rolle spielt Deutschland in der internationalen Migrationspolitik? Und wie sieht eine verantwortungsbewusste Migrations- und Integrationspolitik im 21. Jahrhundert aus?

Referent: Dr. Özgür Özvatan ist Politischer Soziologe mit besonderem Fokus auf Integrations-, Extremismus- und Demokratieforschung. Er arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin als Co-Leiter der Abteilung "Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik" am Berliner Institut für Integrations- und Migrationsforschung.

Kooperationspartner: Weiterdenken - Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über das Formular unten an.

Die Online-Veranstaltung wird mittels der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt. Den Zugangslink übersenden wir Ihnen kurz vor dem Termin per E-Mail.

Für Rückfragen steht Ihnen die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

 

Anmeldung: 
Abbrechen

Online-Vortrag mit Diskussion

Di, 13.9.2022 - 19:00

Den Onlinelink erhalten Sie nach Anmeldung

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/migrationspolitik-zwischen-nationaler-und-globaler-verantwortung
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)