SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Gesellschaftlicher Wandel, politische Steuerung und Trends in der Landwirtschaft

Die Erwartungen an die Landwirtschaft in Deutschland und Europa sind gestiegen. Neben der Erzeugung von Lebensmitteln fordern Gesellschaft und Politik zunehmend mehr Tierwohl, ökologisch hergestellte Produkte, die Erhaltung der Biodiversität und die Reduzierung von Treibhausgasen ein. Die damit verbundenen Investitionen in die Zukunftsfähigkeit und Anpassungsleistungen an ökologische und soziale Standards stellen den Agrarsektor angesichts eines internationalen Wettbewerbs vor große Herausforderungen und werfen Fragen ökonomischer Rentabilität und angemessener politischer Steuerung auf. Zudem verdeutlichen die Auswirkungen des Ukrainekriegs die Krisenanfälligkeit globaler Agrarmärkte.

Somit ist die Landwirtschaft gegenwärtig verschiedenen Einflüssen ausgesetzt, die einen hohen Veränderungsdruck auf sie ausüben und einen Umbruch scheinbar unausweichlich machen. Doch wie kann sich die Landwirtschaft für eine nachhaltigere Entwicklung neu ausrichten? Welche Perspektiven hat die Landwirtschaft überhaupt, welche Trends zeichnen sich ab?

Wir laden ein zu einem Online-Vortrag und Gespräch von und mit dem Agrarökonomen Professor Dr. Alfons Balmann.

Alfons Balmann ist Professor für Betriebs- und Strukturentwicklung im ländlichen Raum und Direktor des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle (Saale), wo er auch die Abteilung Strukturwandel leitet. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Agrarpolitik, Bodenmärkte, Investition und Finanzierung sowie gesellschaftliche Verantwortung.

Kooperationspartner: Evangelische Akademie Sachsen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bei Kerstin Dreyer an unter: akademie@evlks.de

Die Online-Veranstaltung wird mittels der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt. Sie können Zoom vorab auf Ihrem Gerät testen. Den Zugangslink übersenden wir Ihnen kurz vor dem Termin per E-Mail.

Für Rückfragen steht Ihnen die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Online-Vortrag mit Diskussion

Do, 30.6.2022 - 18:00

Den Onlinelink erhalten Sie nach Anmeldung

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/gesellschaftlicher-wandel-politische-steuerung-und-trends-der-landwirtschaft
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)