© Grafik: Teresa Berg
Anmeldung siehe Formular unten!
Leistet BNE das, was wir für eine Transformation der Gesellschaft brauchen? Will BNE mehr als sie kann? Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) spielt für die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Agenda 2030) eine wichtige Rolle und soll auf allen Bildungsebenen verankert werden. In der sächsischen Erwachsenenbildung gibt es jedoch sowohl in der non-formalen Bildung als auch im formalen Bildungsbereich kaum Angebote, die Akteure und Lehrende auf dem Gebiet BNE/Globales Lernen kritisch weiterbildet und Bildungsakteure verschiedener Bereiche zusammenbringt. Diese Lücke möchten wir beginnen zu schließen und ein erstes Fortbildungsangebot zu BNE, welches auch gezielt globale Perspektiven in den Blick nimmt, für Akteure der Erwachsenenbildung in Sachsen anbieten. Wichtig ist uns dabei auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem BNE-Konzept, um Vorbehalte und Widersprüche in der Arbeit mit BNE anzusprechen, aber gleichzeitig auch praktisch an der Integration von BNE/ Globalen Lernen in die eigenen Formate zu arbeiten.
Inhalte:
Kooperationspartner: Green Office der Technischen Universität Dresden, Servicestelle BNE Dresden
Wir bitten um Anmeldung über das unten stehende Formular bis zum 4. November
Die Teilnahme ist kostenfrei. Über eine Spende vor Ort freuen wir uns.
Für Rückfragen steht die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de