SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Auf den kolonialen Spuren Dresdens

© Foto: Christoph Boosen

Was verbindet Dresden mit Kolonialismus und Rassismus? Beim Stadtrundgang werden bekannte Orte genutzt, um die Rolle dieser Themen in Dresdens Vergangenheit und Gegenwart sichtbar zu machen. Ein spannender Einblick in historische Verflechtungen und deren Nachwirkungen bis heute.

Der Rundgang ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität möglich.

 

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dresden und DRESDENpostkolonial

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link

Für Rückfragen steht die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/43837872
E-Mail: sebit@aha-bildung.de

Stadtrundgang mit DRESDENpostkolonial

Sa, 17.5.2025 - 14:00

Denkmal für Jorge Gomondai (Treffpunkt)
Jorge-Gomondai-Platz
01097 Dresden

Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/termine/auf-den-kolonialen-spuren-dresdens
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)