SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Zwischen Kooperation und Konkurrenz - Fairer Handel und Marktwirtschaft: Vortrag am 16.11. in Präsenz und online

© Christoph Boosen© Christoph Boosen

Der Faire Handel ist längst kein unbekanntes Nischenphänomen mehr. Er gilt als größte alternative Wirtschaftsform, die zum Ziel hat, den Produzenten für ihre Produkte einen höheren Preis zu zahlen. Fast jeder Supermarkt hat fair gelabelte Produkte im Sortiment und wir können entscheiden, ob wir fair gehandelte Bananen oder konventionell gehandelte Bananen kaufen wollen. Doch je stärker der Absatz mit fair gehandelten Produkten steigt, desto mehr ist der Faire Handel auch den Mechanismen der Marktwirtschaft ausgesetzt.

Wie kompatibel ist der Faire Handel mit der Marktwirtschaft? Wie fair kann er in diesem Spannungsfeld sein und seinen eigenen Ansprüchen genügen? Welcher Weg zeichnet sich für den Fairen Handel mit Blick in die Zukunft ab?

Als Referent zu Gast in Aue: Boris Braun ist Professor für Wirtschaftsgeographie an der Universität zu Köln und Mitglied des Cologne Global South Studies Center. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. die umweltorientierte Wirtschaftsgeographie, regionale Wirtschaftsentwicklung, Standards in Wertschöpfungsketten sowie die ökologischen Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung.

Kooperationspartner: Aktion Eine Welt Aue e.V., Birgit Mädler (Eine Welt-Regionalpromotorin für das Erzgebirge)

Wann? 16.11.2023 I 19:00 Uhr
Wo? Mehrgenerationenhaus, Postplatz 3 Aue / oder online

Teilnahme:
Für die Online-Teilnahme ist eine Anmeldung vorab notwendig: Bitte dafür das Formular auf der Veranstaltungseite nutzen >>
Der Link zur Veranstaltung wird dann rechtzeitig vor der Veranstaltung verschickt.

Für die Teilnahme in Präsenz ist keine Voranmeldung nötig.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
 


Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/news/zwischen-kooperation-und-konkurrenz-fairer-handel-und-marktwirtschaft-vortrag-am-1611-pr%C3%A4senz
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)