SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Sinnsuche jenseits von Kapital und Wachstum - Eine philosophische Reflexion am 18.04. in Dresden

© Christoph Boosen© Christoph Boosen

1972 veröffentlichte der Club of Rome den Bericht „Die Grenzen des Wachstums“. Dieser umfassende, wissenschaftlich fundierte Report beschäftigte sich mit der Zukunft der Erde in einer ausschließlichauf Wachstum angelegten Welt. Nie zuvor wurde die Notwendigkeit eines ökologischen Neuanfangs prominenter und einflussreicher formuliert – und schließlich in zahlreichen BeiträgenundStrömungen weitergedacht. Wir nehmen unter dem Titel "50 Jahre Grenzen des Wachstums" daher dieses Jubiläum zum Anlass für eine vierteilige Veranstaltungsreihe.

In dieser Abschlussveranstaltung gehen wir der Frage nach, welchen Sinn wir heute dem Begriff "Wachstum" (noch) abgewinnen können. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Wohlstand als Ableitung vonWirtschaftswachstum gedacht wird. Gleichzeitig sind Menschen auf Sinnsuche, oft abseits der ökonomischen Sphäre. Praktiken des Verzichts, Neuformulierungen von Status und Humankapital, Hinwendungen zu alten und neuen Spiritualitäten deuten auf Bedürfnisse jenseits von Kapital und Wachstum hin. Was bedeutet dies für die Art und Weise unseres Wirtschaftens?

Unser Referent, der Philosoph Christian Uhle, wird daher der Frage nachgehen, wie Philosophie, Theologie und Soziologie diesen Wandel erklären und welche neuen Wohlstandserzählungen sich daraus ergeben. Welche Implikationen und Konsequenzen haben diese Erzählungen wiederum für das Wirtschaften in unserer Wachstumsgesellschaft?

Sinnsuche jenseits von Kapital und Wachstum - Eine philosophische Reflexion (Vortrag mit Diskussion)
Wann? Do, 18.4.2024 I 19:30 Uhr
Wo? Haus der Kathedrale, Schloßstraße 24, 01067 Dresden

Kooperationspartner: Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Evangelische Akademie Sachsen, Ökumenisches Informationszentrum e.V

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 


Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/news/sinnsuche-jenseits-von-kapital-und-wachstum-eine-philosophische-reflexion-am-1804-dresden
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)