SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Migrationspolitik zwischen nationaler und globaler Verantwortung am 18.04. in Chemnitz

© Christoph Boosen© Christoph Boosen

Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Krieg, Verfolgung und Gewalt, aber auch die Folgen der Klimakrise mit Trockenheit und Dürre, lassen Menschen weltweit fliehen. Zudem verlassen Menschen ihre Herkunftsländer, da sie sich bessere Arbeits- und Lebensbedingungen erhoffen. Migration prägt unser Jahrhundert und beeinflusst fortlaufend unsere Gesellschaft.

Die Herausforderungen, die sich für die Politik ergeben, sind groß und reichen von Fluchtursachsenbekämpfung bis hin zur Integration der Menschen in den Zielländern. Angesichts der Relevanz des Themas möchten wir fragen: Wie geht die Politik in Deutschland mit dem Thema Migration um? Welche Rolle spielt Deutschland in der internationalen Migrationspolitik? Und wie sieht eine verantwortungsbewusste bzw. menschenwürdige Migrations- und Integrationspolitik im 21. Jahrhundert aus?

Referent: Dr. Özgür Özvatan ist Politischer Soziologe mit besonderem Fokus auf Gesellschaftsforschung, speziell Integrations-, Extremismus-, Umwelt- und Demokratieforschung. Er arbeitet an der Humboldt-Universität zu Berlin als Abteilungsleiter und Nachwuchsgruppenleiter am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung.
 

Migrationspolitik zwischen nationaler und globaler Verantwortung  (Vortrag mit Diskussion)
Wann? Donnerstag 18.04.2024 I 18:30 Uhr

Wo? Reichenhainer Straße 70, Rühlmann-Bau, B-Bau, Raum C22.102., 09126 Chemnitz

Kooperationspartner: Evangelische Studierendengemeinde Chemnitz, Evangelisches Forum des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Chemnitz

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Die ESG Chemnitz bietet einen Imbiss an.


Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/news/migrationspolitik-zwischen-nationaler-und-globaler-verantwortung-am-1804-chemnitz
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)