SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Fachkräftemangel und Erwerbsmigration - Brücken bauen statt Brain Drain am 25.04. in Chemnitz

Deutschland sucht händeringend Fach- und Arbeitskräfte. Die Anwerbung aus dem Ausland, beispielsweise im Rahmen von Migrationspartnerschaften, soll dieses Problem beheben. Gleichzeitig wirft diese Strategie entwicklungspolitische, praktische und ethische Fragen auf. Anhand des Gesundheitssektors werden diese exemplarisch behandelt und zur Diskussion gestellt:

Wie wirkt sich die Abwerbung auf die Gesundheitsversorgung in den Herkunftsländern aus (Brain Drain)? Gibt es in Deutschland derzeit eine Willkommenskultur, die Migrant*innen ein gutes Ankommen ermöglichen? Wie kann eine für alle Seiten (Migrant*innen, Herkunftsland, Deutschland) gute Anwerbung gelingen – und ist das Ideal des Tripple-Win überhaupt realisierbar?

Unser Referent Andreas Grünewald arbeitet bei "Brot für die Welt" als Referent für Migration. In seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im deutschen Bundestag von 2004 bis 2021 beschäftigte er sich neben migrationspolitischen Fragen u.a. mit Handels- und Investitionspolitik, der Arbeit der deutschen Entwicklungsbanken KfW und DEG, globaler Steuergerechtigkeit, Landwirtschaftspolitik sowie Naturschutz.

Kooperationspartner: Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Dier Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.

Fachkräftemangel und Erwerbsmigration - Brücken bauen statt Brain Drain I Vortrag mit Diskussion
Wann? Do, 25.4.2024 - 19:00
Wo? TU Chemnitz (Eduard-Theodor-Böttcher-Bau I Straße der Nationen 62 I Altes Heizhaus, 09111 Chemnitz


Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/news/fachkr%C3%A4ftemangel-und-erwerbsmigration-br%C3%BCcken-bauen-statt-brain-drain-am-2504-chemnitz
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)