SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage


Das Bauen der Zukunft: Lernen von traditionellen Baupraktiken? - Vortrag am 18.03. in Dresden

© freepik© freepik

Weltweit verbraucht das Bauschaffen etwa 50 Prozent der Rohstoffe und 40 Prozent der Primärenergie sowie verursacht 40 Prozent der Emissionen. Zugleich wächst die Weltbevölkerung weiter, was die Frage offenlässt, wie wir unter der globalen Ressourcenknappheit ein lebenswertes Zuhause schaffen wollen.

Sprechen wir als Gesellschaft über einen nachhaltigen Wandel, so spielt die Art und Weise, wie wir gebaute Umwelt errichten und erhalten, eine wichtige Rolle. Eine Möglichkeit können traditionelle Bauweisen sein, denn sie sind sehr widerstandsfähig gegenüber dem Klimawandel. Der Blick auf Sie liefert wichtige Ideen, um nachhaltige, widerstandsfähige und naturnahe Technologien zu entwickeln. Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie bauen wir unsere Städte? Wie hilft uns ein globaler Blick, wenn wir das Bauen nachhaltiger gestalten wollen? Welche Rolle spielt der "alte" Baustoff Lehm?

Diese und weitere Fragen möchten wir mit dem Bauingenieur Oliver Wege diskutieren. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Aspekten des nachhaltigen Bauens und engagiert sich bei Ingenieure ohne Grenzen e.V. in globalen Projekten. Mit den Projekten will der Verein Räume zum Leben und Lernen schaffen, Brücken schlagen, Grundbedürfnisse sichern und Menschen verbinden. Er Ansprechpartner der Regionalgruppe Dresden und forscht an der TU Dresden zur CO2-freien Zukunft im Bauwesen mit dem Schwerpunkt im Lehmbau.

Das Bauen der Zukunft: Lernen von traditionellen Baupraktiken weltweit I Vortrag und Diskussion
Wann?  18.03.2025 I 18:00 Uhr
Wo? COSMO Wissenschaftsforum, Schloßstr. 2, im Kulturpalast 01067 Dresden

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.

Für Rückfragen steht euch die Koordinationsstelle der SEBIT gerne zur Verfügung.
Tel: 0351/4923370
E-Mail: sebit@aha-bildung.de


Die Sächsischen Entwicklungspolitischen Bildungstage werden gefördert von:

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL
mit finanzieller Unterstützung des BMZ
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Katholischer Fonds
Brot für die Welt
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
im Rahmen des Bundesprogramms
Bundesprogramm Demokratie leben
sowie vom Freistaat Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag bechlossenen Haushaltes
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Source URL: https://sebit.info/news/das-bauen-der-zukunft-lernen-von-traditionellen-baupraktiken-vortrag-am-1803-dresden
Quelle: SEBIT - Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (https://sebit.info)